
Das gibt es zum Pflanzen einer Hecke zu wissen
Bild: by Lguenth1 is marked under CC0 1.0
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Hecke zu nutzen. Sie können eine Hecke als Begrenzung für Ihr Grundstück nehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre, eine Hecke als Sichtschutz für Ihre Terrasse oder Ihr Grundstück zu nutzen.
Kleine Hecken eignen sich auch gut als Einfassung für Beete und andere Flächen. Hecken brauchen unterschiedlich viel Platz. Eine kleine Buchsbaumhecke, die sehr langsam wächst, braucht natürlich nicht so viel Platz wie eine Wildrosenhecke.
Vorgehen beim Pflanzen einer Hecke
Halten wir also erst einmal fest, dass Sie bei der Auswahl Ihrer Hecke zunächst entscheiden müssen wie viel Platz zur Verfügung steht oder Sie dafür opfern möchten. Wenn Sie das getan haben, geht es daran die richtige Pflanze auszuwählen. Es macht natürlich wenig Sinn ein Rosenbeet, das viel Sonne braucht, mit einer zwei Meter hohen Buchenhecke einzufassen. Womit wir schon bei dem Punkt Standort wären.
Alle Pflanzen haben bestimmte vorlieben, so eignet sich eine Eibenhecke (Taxus baccata) hervorragend für einen schattigen Standort. Eine Rotbuchenhecke (Fagus sylvatica) eher für eine sonnigen Standort oder den Halbschatten. Wichtig ist es auch zu überlegen, wie schnell eine Sichtschutzhecke Sichtschutz bieten soll. Zum einen können Sie darauf Einfluss nehmen, durch die Größe der Pflanze zum anderen können Sie auch eine Pflanze nehmen die recht schnell wächst. Ein kleiner Tipp für Ihr Portemonnaie, große langsam wachsende Pflanzen sind die teuersten und kleine schnell wachsende die günstigsten. Zur Auswahl der Pflanzen gebe ich Ihnen später noch ein paar Tipps.
Sie haben nun Ihre Auswahl getroffen und den Standort festgelegt. Als nächstes steht nun die Pflanzung an. Dazu sollten Sie einen Pflanzgraben ausheben, in den Sie die Pflanzen hinein stellen. Ein Pflanzgraben ist bei einer Heckenpflanzung deswegen von Vorteil, weil die Pflanzen nicht immer gleich groß sind und Sie diese so vermitteln können. Weitere Tipps zur Vorbereitung der Pflanzen entnehmen Sie bitte unserer Seite zum Thema Pflanzung. Zur Pflege lesen Sie bitte auch unsere Seite zum Thema Rückschnitt.
Name |
Gattung Art |
Wuchs |
Blüte |
Größe |
Standort |
Besonderheiten |
Berberitze |
Berberis thunbergii |
relativ schnell |
gelblich im Mai |
1,5-3m |
recht unempfindlich Sonne/Halbschatten |
Rote Früchte ab Sept. Herbstfärbung der Blätter |
Buchsbaum |
Buxus sempervirens |
langsam |
unscheinbar |
-1m |
Sonne/Schatten mag es etwas feuchter |
Blätter Giftig, Immergrün |
Kirschlorbeer |
Prunus laurocerasus Òtto von Luyken` |
relativ schnell |
weiß im April-Mai |
-1,5m | Sonne/Schatten |
Frucht Rot, Giftig, Immergrün |
Liguster |
Ligustrum vulgare |
Relativ schnell |
weiß Juni-Juli |
-4m |
Sonne/Halbschatten |
Dunkelrot, Schwach Giftig |
Eibe |
Taxus baccata |
eher langsam |
keine |
-3m |
Sonne/Schatten |
Rote Früchte, Kern giftig, Immergrün |
Lebensbaum |
Thuja occidentalis |
eher langsam |
keine |
-3m |
Mag es feucht |
Immergrün |
Blutbuche |
Fagus sylvatica `Purpurea` |
relativ schnell |
weiß im Mai |
-4m |
Sonne/Halbschatten |
Rote Blätter,im Herbst orange |